Fachkräfte https://pixabay.com/photos/specialist-woman-female-clockwork-462292/

Fachkräftemangel: vorhandene Fachkräfte effektiv einsetzen

Fachkräftemangel hemmt die Aktivität vieler Unternehmen. So wird es in den Medien berichtet, und so zeigt es sich auch in den veröffentlichten Stellenanzeigen. Ebenso wie bei anderen Ressourcen hängt auch die Wirkung der menschlichen Arbeitskraft von mehreren Parametern ab:

* Eignung für die spezifische Aufgabe
* Anzahl hinzukommender Fachkräfte
* Anzahl verlorener Fachkräfte
* Effektivität/Effizienz der vorhandenen Fachkräfte

Diese Betrachtung basiert in jeder Hinsicht darauf, dass diese Fachkräfte ihre Aufgaben stets engagiert und gewissenhaft ausführen. Dennoch können verschiedene Einflussgrößen deren Wirkung so vermindern, dass schon aus diesen eine Knappheit entsteht:

* Einsatz von Fachkräften für Tätigkeiten, die keine Wertschöpfung erzeugen
* Einsatz von Fachkräften für Aufgaben, die solche Fähigkeiten nicht erfordern
* Unzureichende Unterstützung der Fachkräfte mit Material, Dokumenten usw.
* Unterbrechung und Störungen des Arbeitsablaufs; Vernichtung geleisteter Arbeit über Änderungen
* Überforderung/Stress oder Unterforderung/Leerlauf

Aufgaben sind:

* Arbeitsinhalte analysieren
* Kernqualifikationen erkennen
* Nicht wertschöpfende Nebenaufgaben delegieren
* Störungen und Planänderungen vermeiden