Selbsthilfe ist möglich; der Blick von außen hilft zusätzlich
Interne Verbesserungen, die nicht auf Investitionen (Maschinenpark, Software, etc.) basieren, können grundsätzlich auch ohne externe Unterstützung durchgeführt werden.
Voraussetzungen sind jedoch:
* Methodenwissen
* Personal mit ausreichend verfügbarer Zeit
* Unterstützung / Akzeptanz durch die Geschäftsleitung
* Motivation der Betroffenen
* Regelmäßige Fortschrittskontrolle
* Durchhaltewillen
Erfolge sind nur zu erwarten, wenn die Optimierung strukturiert und konsequent durchgeführt wird. In der betrieblichen Praxis fehlt aber oft die Zeit, diese Arbeit neben dem Tagesgeschäft zu leisten. Sobald die Energie zur Umsetzung nachlässt, besteht die Gefahr, dass die Projekte "versanden" und schlimmstenfalls Mischformen zwischen neuem Konzept und bisheriger Arbeitsweise zurückbleiben. Die ursprüngliche Routine wird dann beschädigt und die neue Arbeitsweise noch nicht nutzbringend gelebt. In solchen Fällen hilft externe Unterstützung, das Verbesserungsprojekt konsequent zu gestalten.