der Vertrieb ist die Brücke zum Kunden
Der Vertrieb ist die Gesprächsplattform zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden. Es ist manchmal schwer zu verstehen, aber im Grunde haben das Unternehmen und die Kunden die gleichen Interessen. Beide wollen gewinnbringend wirtschaften, und zwar meist nach Zielen, die im Jahr zuvor festgelegt worden sind. Insbesondere beim Vertrieb von kundenindividuellen Grossserienprodukten ist diese Aufgabe komplex.
Der Vertrieb ist:
* Vertreter des Unternehmens gegenüber den Kunden
* Vertreter der Kunden gegenüber dem Unternehmen
Daraus resultiert - je nach interner Verantwortungsverteilung - die Aufgabe, dass der Vertrieb in kritischen Fällen mit den beteiligten Unternehmensbereichen aktiv nach Chancen sucht, die Kosten für den Auftrag weiter zu senken, damit der Zielpreis noch profitabel erreicht werden kann.
Parallel dazu wird zusammen mit den Kunden nach Möglichkeiten gesucht, die angebotene Leistung für sie möglichst attraktiv zu gestalten (Produktumfang, Projektmitarbeit, Servicepakete, ...)
Werden dabei Produkte und Leistungen vereinbart, die im Unternehmen weitestgehend standardisiert sind oder aus bekannten Modulen bestehen, so profitieren die Kunden und das Unternehmen gleichzeitig davon.
Dem eigenen Unternehmen hilft der Vertrieb zusätzlich, wenn es gelingt, die Vereinbarungen mit den Kunden so zu treffen, dass keine nachträglichen Änderungen des Auftragsinhalts notwendig werden, denn nachträgliche Änderungen vernichten einen großen Teil der bereits in den Auftrag investierten Arbeiten.